Basischer Borschtsch

Rote Rüben

Die meisten kennen die rote Rübe vom Salat. Sie kann aber noch viel mehr. Es ist auch gar nicht aufwendig sie in der Küche zu verwenden. Das einzige was wichtig ist sind Handschuhe, da sie doch sehr stark färbt.

Wenn man die rote Rübe für den Salat kocht, sollte man sie als Ganzes mit Schalte kochen, da so der Geschmack besser erhalten bleibt.

Für den Basischen Borschtsch wird sie aber geschält und in kleine Würfel geschnitten, da der Geschmack eh im Gericht bleibt.

Die Rote Rübe ist reich an Antioxidantien, wie in den Superfoods die momentan so modern sind, nur das die Rote Rübe hier bei uns wächst. Diese Antioxidantien bekämpfen den oxidativen Stress und damit die freien Radikale.

Sie enthält Vitamin C, B Vitamine, Zink, Folsäure und auch sehr viel Eisen. 200 g decken 15 % des täglichen Bedarfs an Eisen. Eisen ist sehr wichtig für unseren Körper, da es unter anderem die Aufnahme von Sauerstoff durch das Blut unterstützt.

Da die Vitamine sehr hitze- und lichtempfindlich sind, sollte man sie dunkel lagern und besser im Dampfgarer kochen.

Es kann sein, dass sich nach dem Verzehr von Roten Rüben der Urin oder Stuhl vorübergehend rot verfärben, das kommt vom roten Farbstoff der Knolle und ist vollkommen harmlos.

Basischer Borschtsch (ukrainischer Eintopf)

Zutaten: für 4 Personen

4 mittelgroße Kartoffeln
4 kleinere Rote Rüben
Ca. 1 Gemüsebrühe
1 große Zwiebel
1 kleiner Krautkopf
Pflanzenöl
Kräutersalz
Pfeffer
Kümmel
Etwas Zitronensaft
Kürbiskernöl oder griechischen Joghurt zum Verfeinern

Zubereitung:
Die Kartoffeln und die Roten Rüben waschen, schälen, in kleine Würfel oder Scheiben schneiden, das Kraut in dünne Streifen schneiden.

Die Zwiebeln klein würfeln und in Öl kurz anschwitzen, die Kartoffel, Rote Rüben und Kraut dazu geben und alles zusammen kurz anrösten. Die Gewürze gleich dazu geben,

Mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 20 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse gar ist.

Mit den Gewürzen und Zitronensaft abschmecken, vor dem Essen mit Kürbiskernöl oder griechischem Joghurt verfeinern.

 

Andrea Forsthuber psychologische Beraterin und Hypnotiseurin

Andrea Forsthuber

Psychosoziale Beraterin,
Hypnotiseurin und
Dipl. Ernährungs- & Präventionscoach, Neurographiktrainerin.

Ich unterstütze Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen.

Hier zum Newsletter anmelden:

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Ziele richtig setzen

Ziele richtig setzen

5 Fehler, die du bei der Zielsetzung vermeiden solltest – und wie du Ziele richtig setztHast du dir schon einmal ein großes Ziel gesetzt, warst anfangs hochmotiviert – und hast es nach ein paar Wochen frustriert aufgegeben? Vielleicht wolltest du eine neue Sprache...

Die 10 Prinzipien der Neurographik

Die 10 Prinzipien der Neurographik

Die 10 Prinzipien der Neurographik: Wie Linien dein Leben verändernDie Neurographik basiert auf zehn Prinzipien, die von Pavel Piskarev entwickelt wurden. Sie bieten eine tiefere Einsicht in die Methode und ihre Funktionsweise. Jedes Prinzip zeigt eine grundlegende...

Mini-Ziele der Schlüssel zum Erfolg

Mini-Ziele der Schlüssel zum Erfolg

Warum fühlen wir uns oft blockiert, wenn es darum geht, Ziele zu erreichen?Häufig liegt es daran, dass uns die richtigen Strategien und Tools fehlen, um unsere Ziele effektiv anzugehen. Ohne eine klare Planung und die passenden Werkzeuge fällt es schwer, überhaupt den...

2 Kommentare

  1. Schnell gemacht und durchaus schmackhaft. Wobei mir da schon noch was fehlt, Stichwort Wursteinlage.

    • Kann mir vorstellen, dass eine Wursteinlage passen würde. Du kannst es ja gerne einmal ausprobieren und dann berichten wie es dir geschmeckt hat.

Pin It on Pinterest

Share This