Welche Risiken reduzieren sich mit dem Rauchstopp?
In Deutschland / Österreich stirbt einer Studie zufolge jeder Siebte am Rauchen und mehr als 1.000 Menschen am Passivrauchen. Wer mit dem Rauchen aufhört, verringert das Risiko für verschiedene Erkrankungen. Rauchen ist für ca. ein Fünftel aller Krebserkrankungen direkt verantwortlich, aber auch Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Schlaganfälle oder chronische Bronchitis lassen sich auf das Rauchen zurückführen. Wer raucht oder geraucht hat, zeigt ein höheres Risiko, eine rheumatoide Arthritis – eine Gelenkentzündung – zu entwickeln.
Eine veröffentlichte Studie (im Fachblatt „BMJ“) zeigt jedoch auch, dass es bei Zigaretten keine unerhebliche, keine sichere Menge gibt. Menschen, die nur eine Zigarette pro Tag rauchen, haben demnach bereits ein erhebliches Risiko.
0 Kommentare