Gefühle können unsere Ernährung beeinflussen
Jeder Mensch hat seinen Rucksack zu tragen. All das, was wir erlebt haben – ob Gutes oder Schlechtes – formt unseren Charakter und Wertvorstellungen sowie die Moral oder die Fähigkeit, wie wir mit unseren Gefühlen umgehen. Ebenso bestimmen diese Erlebnisse unser zukünftiges Handeln. Wenn wir aufwühlendes erleben und unsere Gefühle ein “Ventil” brauchen, erfindet jeder für sich eine passende Strategie.
Viele machen Sport, andere sind kreativ und wieder andere essen, auch wenn sie wissen, dass es ihnen nicht guttut. Wir Menschen sind so. Und diejenigen, die mehr oder falsch essen, haben sich schlicht die falsche Strategie ausgesucht. Natürlich völlig unbewusst. Die überschüssigen Kilos sind oft unverarbeitete Gefühle oder Erlebnisse.
Um welche Gefühle es sich dabei handelt, ist für jeden anders – vielleicht ist es die Belastung von Verantwortung oder Erfolg. Vielleicht das Gefühl, nicht genug zu sein oder das fehlende Gefühl von Geborgenheit oder Liebe.
Durch die ursachenorientierte Hypnose besteht die Möglichkeit an diesen Gefühlen im Unterbewusstsein zu arbeiten. Mit vielen Dingen abzuschließen und so diese Gefühle und das Essen zu entkoppeln.
Hypnose ist ein wundervolles Werkzeug, um diese Veränderung zu vollbringen.
0 Kommentare