Beratung neu denken: LEGO® Serious Play® Workshop für 1:1-Settings
Erweitere deinen Methodenkoffer – Vom Kopf in die Hände: Wie Modellbau Beratungsprozesse transformiert
In diesem LEGO® Serious Play® Workshop für BeraterInnen und Coaches lernst du eine praxiserprobte Methode für die 1:1-Arbeit kennen. Der Workshop vermittelt dir, wie du durch kreatives Modellbauen mit deinen KlientInnen tiefere Einsichten fördern kannst – gerade dann, wenn rein verbale Ansätze an Grenzen stoßen. Du gewinnst konkrete Werkzeuge für deinen Beratungsalltag und nimmst dein eigenes LEGO® Serious Play® Set mit nach Hause.
Bekannte Herausforderungen in der Beratungspraxis
KlientInnen, die Schwierigkeiten haben, ihr Anliegen oder Problem präzise zu definieren. Die häufige Antwort „Ich weiß nicht“ kennst du sicher auch – nicht weil die KlientInnen nicht mitarbeiten wollen, sondern weil es ihnen schwerfällt, innere Prozesse in Worte zu fassen.
Besonders interessant: Gerade bei sehr analytisch denkenden Menschen, die gewohnt sind, alles kognitiv zu erfassen, kann ein rein verbaler Zugang manchmal an Grenzen stoßen. Hier braucht es ergänzende Methoden, um neue Perspektiven zu eröffnen.
Der LEGO® Serious Play® Ansatz: Neue Zugänge schaffen
Im Workshop arbeiteten wir mit der Methode LEGO® SERIOUS PLAY®. Sie wurde ursprünglich für die Strategieentwicklung in Unternehmen entwickelt und eignet sich hervorragend, um in der Einzelberatung innere Themen sichtbar zu machen, neue Sichtweisen zu schaffen und Prozesse in Gang zu bringen.
So können KlientInnen oft leichter Zugang zu ihren eigentlichen Anliegen finden und Aspekte ausdrücken, die sie verbal nicht greifen konnten. Blockaden lösen sich, und plötzlich steht das Wesentliche buchstäblich vor ihnen auf dem Tisch – greifbar und bearbeitbar.

Workshop-Inhalte: Praxisorientiertes Lernen
Lerne durch eigenes Erleben und Anwenden
Kurzer, präziser fachlicher Input zu Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten
Direkte praktische Umsetzung in konkreten Übungssequenzen
Gemeinsame Reflexion der Erfahrungen und Erkenntnisse
Besonders wertvoll: Jede/r TeilnehmerIn erlebt beide Seiten des Prozesses – sowohl die Rolle der KlientIn als auch die der BeraterIn. So spürst du unmittelbar, wie die Methode wirkt und lernst gleichzeitig, sie professionell anzuleiten.
Direkt umsetzbare Anwendungsfälle
Wir arbeiten mit typischen Situationen aus dem Beratungsalltag, wie:
KlientInnen, die Schwierigkeiten haben, ihre Ziele zu definieren
Blockaden in Veränderungsprozessen
Ressourcenaktivierung bei stark belasteten KlientInnen
Umgang mit ambivalenten Gefühlen und Entscheidungssituationen
Der Fokus liegt auf dem unmittelbaren Transfer in deine Beratungspraxis – mit konkreten Fragestellungen und Techniken, die du ab dem nächsten Tag mit deinen KlientInnen einsetzen kannst.

Geschützter Lernraum in kleiner Gruppe
In der kleinen Gruppe von maximal 8 TeilnehmerInnen hast du ausreichend Zeit und Raum, Fragen zu stellen, die Methode zu testen und individuelles Feedback zu erhalten. Die gemeinsame Reflexion der Übungen hilft dir, deine Anleitung der Methode zu verfeinern und Sicherheit zu gewinnen.
Das nimmst du aus unserem gemeinsamen Tag mit
Nach diesem intensiven Workshop-Tag bist du bereit, die Methode LEGO® Serious Play® direkt in deiner Beratungspraxis im Einzelsetting einzusetzen.
Inklusive Materialien für sofortigen Einsatz
Ein eigenes LEGO® Serious Play® Starter Kit
Dein eigenes Set mit ausgewählten Steinen, optimiert für den Einsatz in der Einzelberatung
Das Buch "Serious Work Meetings und Workshops mit der LEGO® Serious Play® Methode moderieren"
Ein umfassendes Nachschlagewerk für die weitere Vertiefung und Anwendung
Kompetenzen und Wissen:
Sichere Beherrschung der Baustufe 1 von LEGO® Serious Play® speziell für das 1:1-Setting
Ein Repertoire an bewährten Fragestellungen für verschiedene Beratungsanlässe
Sicherheit in der Anleitung des Prozesses und im Umgang mit typischen Situationen
Praktische Erfahrung sowohl aus der Perspektive der KlientIn als auch der BeraterIn
Für psychosoziale BeraterInnen:
Der Workshop wird als Fortbildung im Rahmen der vorgeschriebenen Fortbildungsstunden anerkannt.
Sofort umsetzbare Anwendungsideen:
Konkrete Einsatzmöglichkeiten für deinen spezifischen Beratungskontext
Anpassungsmöglichkeiten für unterschiedliche KlientInnengruppen
Tipps für die Integration der Methode in bestehende Beratungsprozesse
Für wen ist dieser Workshop?

Dieser Workshop richtet sich an alle ausgebildeten Fachkräfte, die im 1:1-Setting mit KlientInnen arbeiten:
-
- Psychosoziale BeraterInnen
- Coaches (Life, Business, Career)
- SupervisorInnen
- TherapeutInnen
- SozialarbeiterInnen in der Einzelberatung
- MediatorInnen
- BerufsberaterInnen
- Andere Beratungsfachkräfte mit KlientInnenkontakt
Keine Vorkenntnisse mit LEGO® Serious Play® nötig!
Du brauchst keine Vorerfahrung mit der LEGO® Serious Play® Methode. Der Workshop ist so konzipiert, dass alle – egal ob du zum ersten Mal mit dieser Methode in Berührung kommst oder bereits erste Erfahrungen damit gesammelt hast – wertvolle Impulse für ihre Beratungsarbeit mitnehmen können.
5 Gründe, warum dieser Workshop zu dir passt …
1. Du suchst nach kreativen Methoden für deine Beratungspraxis
Du bist offen für innovative Ansätze und möchtest eine praxiserprobte kreative Methode kennenlernen, die sofort anwendbar ist.
2. Du willst deinen Methodenkoffer gezielt erweitern
Du erkennst den Wert eines vielseitigen Methodenrepertoires und möchtest einen wissenschaftlich fundierten, wirkungsvollen Ansatz hinzufügen.
3. Du willst KlientInnen zu tieferen Erkenntnissen führen
Dir ist wichtig, dass deine KlientInnen nicht nur oberflächliche Einsichten gewinnen, sondern zu nachhaltig wirksamen Erkenntnissen gelangen.
4. Du brauchst neue Impulse für festgefahrene Beratungsprozesse
Du kennst Situationen, in denen verbale Methoden an ihre Grenzen stoßen, und suchst nach alternativen Zugängen, um Blockaden zu lösen.
5. Du möchtest die Kraft des "Denkens mit den Händen" selbst erleben
Du bist neugierig auf den Perspektivwechsel, den das Arbeiten mit Modellen ermöglicht, und willst die Wirkung zuerst an dir selbst erfahren.
Bring einfach deine Neugier und Offenheit mit – für alles andere ist gesorgt!
Über mich – deine Workshop-Leiterin

Andrea Forsthuber
Psychosoziale Beraterin & zertifizierte LEGO® Serious Play® Facilitatorin
In meiner Beratungspraxis fasziniert mich besonders die Arbeit mit dem Unterbewusstsein. Ich habe immer wieder erlebt, wie Erkenntnisse und Lösungen oft nicht über den reinen Verstand zugänglich sind, sondern aus tieferen Schichten kommen müssen, um wirklich nachhaltig zu wirken.
LEGO® Serious Play® hat mich von Anfang an begeistert, weil ich selbst gerne mit LEGO® baue und erstaunt war, welche Tiefe diese vermeintlich spielerische Methode erreichen kann. Was wie ein unterhaltsames Spiel beginnt, öffnet überraschend schnell Türen zu Erkenntnissen, die sonst oft verborgen bleiben.
Was mich besonders fasziniert: Beim Bauen mit den Händen tritt das analytische Denken in den Hintergrund. Plötzlich nehmen Gedanken und Gefühle Gestalt an, werden buchstäblich greifbar – und damit auch bearbeitbar. KlientInnen sehen ihre eigenen Themen vor sich auf dem Tisch und können sie aus einer neuen Perspektive betrachten.
Workshop Details auf einen Blick
📅 Wann?
Freitag, 11. Juli 2025 von 8:30 – 17:30 Uhr
💻 Wo?
Eugendorf bei Salzburg, Landgasthof Holznerwirt
Deine Investition:
340 Euro (inkl. MwSt.)
Teilnehmerzahl:
Maximal 8 Personen, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten
Anerkannte Fortbildung:
Für psychosoziale BeraterInnen wird dieser Workshop als Fortbildung im Rahmen der vorgeschriebenen Fortbildungsstunden anerkannt.
Im Preis enthalten:
- Ein komplettes LEGO® Serious Play® Starter Kit zum Mitnehmen
- Das Buch „Serious Work – Meetings und Workshops mit der LEGO® Serious Play® Methode moderieren“
- Getränke und Kaffee während des Workshops
- Ein intensiver Tag voller praktischer Übungen und wertvoller Impulse für deine Beratungspraxis

Mehr über LEGO® Serious Play® erfahren
Du möchtest vorab mehr über die Methode erfahren?
In meinem Artikel Mit LEGO® zum Aha-Moment: Wie LEGO® Serious Play® deine Beratungspraxis bereichert teile ich tiefere Einblicke in die Methodik, ihre wissenschaftlichen Grundlagen und praktische Anwendungsmöglichkeiten in der Beratungsarbeit.
Entdecke, wie das „Denken mit den Händen“ unbewusste Ressourcen aktiviert und deinen Klientinnen hilft, Themen auszudrücken, für die sie bisher keine Worte fanden. Der Artikel gibt dir einen ersten Eindruck davon, was dich in diesem Workshop erwartet und wie du LEGO® Serious Play® später in deiner eigenen Praxis einsetzen kannst.
Deine Fragen – Meine Antworten
Brauche ich Vorkenntnisse mit LEGO® oder der Methode LEGO® Serious Play®?
Nein. Du brauchst keinerlei Vorerfahrung. Der Workshop ist so aufgebaut, dass du Schritt für Schritt in die Methode eingeführt wirst und gleich in die Anwendung kommst. Du lernst alles, was du brauchst, um die Methode im Einzelsetting anzuwenden.
Ist LEGO® SERIOUS PLAY® überhaupt geeignet für ernste Themen?
Ja, absolut. Auch wenn LEGO® spielerisch wirkt, ist die Methode tiefgründig, strukturiert und fundiert. Gerade durch das scheinbar Leichte wird der Zugang zu komplexen inneren Themen oft einfacher – und dabei entstehen erstaunlich klare Einsichten.
Erhalte ich ein Zertifikat?
Du erhältst eine Teilnahmebestätigung, die dokumentiert, dass du die Grundlagen der Methode im 1:1-Setting (Baustufe 1) erlernt hast. Wichtiger als ein Zertifikat ist die praktische Erfahrung, die du im Workshop sammelst und die dich befähigt, die Methode direkt einzusetzen.
Kann ich die Methode bei allen KlientInnen anwenden?
LEGO® Serious Play® ist für ein breites Spektrum von KlientInnen geeignet, aber wie jede Methode nicht für jeden in jeder Situation. Im Workshop besprechen wir, für welche KlientInnen und Anliegen die Methode besonders geeignet ist und wo möglicherweise andere Ansätze sinnvoller sind. Du lernst auch, wie du die Methode deinen KlientInnen vorstellst und sie behutsam einführst.
Wie bereite ich mich auf den Workshop vor?
Du brauchst keine spezielle Vorbereitung. Komm einfach mit offener Haltung und der Bereitschaft, selbst aktiv zu werden. Wenn du möchtest, kannst du dir schon einmal Gedanken machen, bei welchen deiner KlientInnen oder in welchen Beratungssituationen du dir den Einsatz von LEGO® Serious Play® vorstellen könntest – das ist aber keine Voraussetzung.
Was, wenn ich kein „Bautyp“ bin oder mich handwerklich ungeschickt fühle?
Perfekt! Denn beim Arbeiten mit LEGO® SERIOUS PLAY® geht es nicht um Technik oder schöne Modelle. Es geht darum, innere Bilder sichtbar zu machen. Wie du baust, ist dabei völlig unwichtig – entscheidend ist, was das Modell für dich bedeutet.
Kann ich das LEGO®-Set wirklich behalten?
Ja! Das LEGO® Serious Play® Starter Kit, mit dem du während des Workshops arbeitest, ist im Preis enthalten und gehört dir. So kannst du direkt nach dem Workshop mit deinen eigenen KlientInnen loslegen.
Limitierte Plätze: Jetzt anmelden!
Der Workshop ist auf maximal 8 TeilnehmerInnen begrenzt, um eine intensive Lernerfahrung zu gewährleisten. Erfahrungsgemäß sind solche praxisorientierten Workshops schnell ausgebucht.
4 entscheidende Gründe für deine Teilnahme:
Lerne eine innovative Methode, die deinen Beratungsalltag bereichert
Nimm dein eigenes LEGO® Serious Play® Set und Handbuch mit nach Hause
Tausche dich mit Gleichgesinnten aus und erweitere dein berufliches Netzwerk
Erlebe selbst, wie kraftvoll das „Denken mit den Händen“ sein kann
Oder hast du noch Fragen? Kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches Gespräch:

Deine Anmeldung zum Workshop
Danke für deine Anmeldung. Ich melde mich bei dir. Sollte ich mich nicht innerhalb von 2 Tagen melden, ist leider etwas schiefgegangen.
Du kannst mir auch gerne eine Mail schreiben an office@lifeboxx.at oder du rufst mich an unter 00436645163066.
Hinweis: LEGO®, SERIOUS PLAY® und das Minifiguren-Logo sind eingetragene Marken der LEGO® Gruppe, die dieses Angebot weder sponsert noch autorisiert.