Ein häufiger Denkfehler ist, dass man sich strikt an seinen Plan halten muss, um erfolgreich zu sein. Doch das Leben ist unvorhersehbar – und manchmal läuft es anders als gedacht.
💡 Warum Flexibilität wichtig ist?
Unser Gehirn reagiert negativ auf unerwartete Hindernisse, wenn wir stur an einem Ziel festhalten. Anstatt Lösungen zu suchen, erleben wir Stress und Frustration. Wer jedoch flexibel bleibt, kann sich schneller an neue Gegebenheiten anpassen, Alternativen finden und langfristig erfolgreicher sein. Ziele sollten als Orientierung dienen – nicht als starre Vorschrift.
✅ Besser: Sei flexibel! Ziele richtig setzen bedeutet, auch Umwege einzuplanen.
👉 Beispiel:
Du hast dir vorgenommen, dreimal pro Woche Sport zu machen, aber ein voller Terminkalender macht das unmöglich?
🔹 Statt eines langen Workouts kannst du eine 10-minütige Bewegungseinheit einbauen.
🔹 Statt ins Fitnessstudio zu gehen, machst du eine Yoga-Session zu Hause.
Erlaube dir Alternativen, anstatt dein Ziel ganz über Bord zu werfen
Liebe Andrea, als ich deinen Artikel las, fiel es mir wie Schuppen von den Augen: ich feiere meine Erfolge nicht. Kein Wunder, dass ich mich ausgelaugt fühle, weil es ja immer gleich weitergehen „muss“. Oje, was für ein Dilemma, ich werde es neurografieren. Vielen Dank und herzliche Grüße Sonja
Liebe Sonja,
neurographieren ist eine gute Entscheidung, du wirst sehen, es wird sich verändern.
Liebe Grüße
Andrea